Resilienz

Zunächst möchte ich Sie dazu einladen, sich ein bequemes und angenehmes Lernumfeld zu schaffen. Vielleicht gehört für Sie dazu eine Tasse Tee oder Kaffee oder auch ein Stück Ihres Lieblingskuchens …

Herausfordernde berufliche Situationen können mit Hilfe von Entspannungsübungen mit mehr Gelassenheit bewältigt werden. Sie können Ihr eigenes Gesundheitsverhalten positiv beeinflussen und der Entstehung von psychischen und körperlichen Erkrankungen aktiv vorbeugen.

Die ausgewählten Übungen sind in den Berufsalltag integrierbar und sollen Ihr Wohlbefinden unmittelbar erhöhen.

Selbstmitgefühl

Es hat sich als sehr förderlich für die Gesundheit und das Wohlbefinden erwiesen, mitfühlend mit sich selbst zu sein. Tatsächlich behandeln viele Menschen kaum jemanden so schlecht wie sich selbst.

 

Selbstmitgefühl beschreibt die Fähigkeit, sich selbst vollständig anzunehmen und sich der eigenen Person wohlwollend zuzuwenden. Es umfasst einen offenen und wertfreien Umgang mit den eigenen Fehlern und Unzulänglichkeiten. Wir dürfen so sein, wie wir sind.

 

Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass Menschen mit höherem Selbstmitgefühl zufriedener sind und seltener unter Depressionen leiden. Sie verfügen über das ausreichende Maß an Resilienz, um mit herausfordernden Situationen umzugehen. Selbstmitgefühl kann auch im Umgang mit der aktuellen Corona-Situation hilfreich sein.

Kaffe mit Herz

Übung: Selbstmitgefühl

Wie würden Sie eine gute Freundin oder einen guten Freund behandeln?

  • Denken Sie an eine Situation, in der eine gute Freundin oder ein guter Freund Ihnen eine schwierige Lage schildert – z. B. einen Konflikt mit dem Vorgesetzten – während es Ihnen gerade rundum gut geht. Wie reagieren Sie? Welche Worte wählen Sie? Welchen Tonfall hat Ihre Stimme? Welche Mimik nutzen Sie? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um dieses Szenario vor Ihrem inneren Auge entstehen zu lassen und schreiben Sie Ihre Antworten bitte auf.
  • Nun stellen Sie sich bitte eine Situation vor, in der es Ihnen schlecht ging, Sie scheiterten oder sich unzulänglich fühlten (z. B. Sie haben die offene Teamleitungsstelle nicht bekommen, sondern ein Kollege). Wie gehen Sie typischerweise in solchen Situationen mit sich selbst um? Was sagen Sie sich? Welchen Tonfall nimmt Ihre Stimme an? Welche nonverbalen Gesten nutzen Sie? Notieren Sie bitte Ihre Antworten.
  • Reflektieren Sie nun bitte die Unterschiede im Umgang mit Freunden und sich selbst. Sind Sie freundlich und mitfühlend mit sich selbst gewesen? Viele Menschen sind erschrocken darüber, wie schlecht sie sich selbst behandeln.

Durch Selbstmitgefühl können Sie lernen, wie eine gute Freundin oder ein guter Freund mit sich selbst zu sprechen.

Quelle: Neff, K. & Germer, C. (2020). Selbstmitgefühl – Das Übungsbuch – Ein bewährter Weg zu Selbstakzeptanz, innerer Stärke und Freundschaft mit sich selbst. Arbor 

Entspannung per APP

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl an Apps mit geführten Meditationen.

Probieren Sie einfach aus, was Sie am meisten anspricht!

Die Apps sind in der Grundversion kostenlos. Ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall. Aufgrund der Krisensituation ist das Gratisangebot aktuell sehr umfangreich. Der volle Umfang der App ist teilweise nur mit einem kostenpflichtigen Abo erhältlich. Alle Apps funktionieren mit Android und iOS.

Kleeblatt
IMG_Boot Panama

APP Auswahl

  • Smiling Mind
    Von erfahrenen Psycholog*innen entwickelt; Passende Meditationen für unterschiedliche Altersgruppen; Programme für den Arbeitsplatz; gratis
  • Headspace
    Grundlagenkurs für Meditation und Achtsamkeit; passgenaue Angebote für jeden Bedarf; Vernetzung mit Gleichgesinnten möglich; gratis
  • Stop, Breathe & Think
    Geführte Meditations- und Atemübungen; besonders für Einsteiger geeignet; Meditationsübungen abgestimmt auf die aktuelle Stimmungslage
  • Calm
    Schönes Design, beruhigende Hintergrundgeräusche und eine angenehme Frauenstimme; sorgt vor allem für besseren Schlaf
  • 7mind
    Sehr viele Grundlagen zum Thema meditieren und entspannen. Wer den Achtsamkeitskurs (MBSR) komplett anhört, kann sich die Kursgebühr von der Krankenkasse erstatten lassen